Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  375

Ne praetoribus quidem qui ad ius dicendum creati erant uacatio a belli administratione data est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina922 am 08.02.2021
Nicht einmal die Präetoren, die zur Rechtsprechung ernannt worden waren, waren von militärischen Pflichten befreit.

von sophi.862 am 26.10.2013
Nicht einmal den Prätoren, die zur Rechtsprechung geschaffen waren, wurde eine Befreiung von der Kriegsverwaltung gewährt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
praetoribus
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
uacatio
vagari: umherschweifen
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Ablösung, Umherschweifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum