Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  374

Ti· sempronius militibus sinuessam diem ad conveniendum edixit, et q· fabius consulto prius senatu ut frumenta omnes ex agris ante kalendas iunias primas in urbes munitas conveherent; qui non invexisset eius se agrum populaturum, servos sub hasta venditurum, villas incensurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.e am 11.08.2015
Tiberius Sempronius befahl den Soldaten, sich an dem festgelegten Tag in Sinuessa zu versammeln, und Quintus Fabius verkündete nach Rücksprache mit dem Senat, dass alle ihre Getreidevorräte vor dem 1. Juni in befestigte Städte bringen müssten. Er warnte, dass er denjenigen, die dem nicht nachkämen, ihr Land verwüsten, ihre Sklaven öffentlich versteigern und ihre Bauernhöfe niederbrennen werde.

von tuana.p am 10.08.2021
Tiberius Sempronius verkündete den Soldaten Sinuessa als Tag der Versammlung, und Quintus Fabius, nach Rücksprache mit dem Senat, [verkündete], dass alle Getreide von den Feldern vor den ersten Kalenden des Juni in befestigte Städte bringen sollten; wer [das Getreide] nicht gebracht hätte, dessen Feld würde er verwüsten, dessen Sklaven er versteigern und dessen Villen er verbrennen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
conveherent
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
conveniendum
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
edixit
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
frumenta
frumentum: Getreide, Korn
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensurum
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
invexisset
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
iunias
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
munitas
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
populaturum
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
primas
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
sinuessam
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venditurum
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
villas
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum