Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  374

Ti· sempronius militibus sinuessam diem ad conveniendum edixit, et q· fabius consulto prius senatu ut frumenta omnes ex agris ante kalendas iunias primas in urbes munitas conveherent; qui non invexisset eius se agrum populaturum, servos sub hasta venditurum, villas incensurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.e am 11.08.2015
Tiberius Sempronius befahl den Soldaten, sich an dem festgelegten Tag in Sinuessa zu versammeln, und Quintus Fabius verkündete nach Rücksprache mit dem Senat, dass alle ihre Getreidevorräte vor dem 1. Juni in befestigte Städte bringen müssten. Er warnte, dass er denjenigen, die dem nicht nachkämen, ihr Land verwüsten, ihre Sklaven öffentlich versteigern und ihre Bauernhöfe niederbrennen werde.

von tuana.p am 10.08.2021
Tiberius Sempronius verkündete den Soldaten Sinuessa als Tag der Versammlung, und Quintus Fabius, nach Rücksprache mit dem Senat, [verkündete], dass alle Getreide von den Feldern vor den ersten Kalenden des Juni in befestigte Städte bringen sollten; wer [das Getreide] nicht gebracht hätte, dessen Feld würde er verwüsten, dessen Sklaven er versteigern und dessen Villen er verbrennen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
conveherent
convehere: zusammenfahren
conveniendum
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
edixit
edicere: offen heraussagen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
frumenta
frumentum: Getreide
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incensurum
incendere: anzünden, anfeuern
invexisset
invehere: heranführen
iunias
junius: EN: June (month/mensis understood)
kalendas
calenda: Kalenden (1. Tag des Monats)
calere: heiß sein, warm sein
kalenda: EN: Kalends (pl.), 1st of month
militibus
miles: Soldat, Krieger
munitas
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
populaturum
populare: verwüsten
primas
primas: der Erste
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
senatu
senatus: Senat
servos
servus: Diener, Sklave
sinuessam
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sub
sub: unter, am Fuße von
Ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venditurum
vendere: verkaufen, absetzen
villas
villa: Landhaus, Villa, die Villa, das Landhaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum