Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  152

Senatus ac maxime primores eius in societate romana cum fide perstare; plebs novarum, ut solet, rerum atque hannibalis tota esse metumque agrorum populationis et patienda in obsidione multa grauia indignaque proponere animo; neque auctores defectionis deerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.m am 21.08.2013
Der Senat und besonders seine führenden Männer beharrten mit Treue in der römischen Allianz; das gemeine Volk, wie üblich, war ganz von neuen Angelegenheiten und von Hannibal eingenommen, und die Furcht vor der Verwüstung der Felder und vieler harter und unwürdiger Dinge, die in einer Belagerung zu erdulden wären, stellten sie sich vor Augen; auch fehlte es nicht an Urhebern eines möglichen Abfalls.

von charlotte.b am 08.02.2015
Der Senat, insbesondere seine führenden Mitglieder, blieb dem römischen Bündnis fest verbunden; aber das gemeine Volk, wie üblich, war vollständig zum Aufstand und zu Hannibals Sache hingezogen, wobei sie ihre Befürchtungen über die Zerstörung ihrer Felder und die vielen harten und erniedrigenden Dinge, die sie während einer Belagerung ertragen müssten, bedachten; und es fehlte nicht an Menschen, die zum Abfall ermutigten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agrorum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acror: Schärfe, Bitterkeit, Säure, Herbheit
acrum: Acker, Feld, Land
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
grauia
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hannibalis
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignaque
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
que: und, auch, sogar
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
metumque
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
que: und, auch, sogar
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
patienda
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
perstare
perstare: beharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, bestehen bleiben
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populationis
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum