Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVII)  ›  092

Tum uero liberata metu factio erat, quae plebem in contionibus ad antiochum trahebat; senatus et optimates in romana societate perstandum censebant; defectionis auctores plus apud multitudinem ualuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.832 am 24.11.2019
Zu diesem Zeitpunkt war die politische Gruppe, die in öffentlichen Versammlungen versucht hatte, das gemeine Volk für Antiochus zu gewinnen, nunmehr frei von Furcht; während der Senat und die Adligen glaubten, sie sollten das Bündnis mit Rom aufrechterhalten, hatten diejenigen, die zur Rebellion drängten, größeren Einfluss auf die Massen.

von edda.u am 29.06.2018
Damals war die Fraktion in der Tat von Furcht befreit, die das Volk in den Versammlungen zu Antiochus hinzog; der Senat und die Optimaten waren der Meinung, dass man an der römischen Allianz festhalten müsse; die Urheber des Abfalls hatten mehr Einfluss bei der Menge.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
censebant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
contionibus
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
defectionis
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factio
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberata
liberare: befreien, erlösen, freilassen
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
optimates
optimas: vornehm, patrician
perstandum
perstare: beharren (auf etwas)
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plus
multum: Vieles
plus: mehr
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romana
romanus: Römer, römisch
senatus
senatus: Senat
societate
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
trahebat
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ualuerunt
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum