Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  151

Ea sex milia hominum gallicis spoliis, quae triumpho c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gallicis
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callus: Schwiele, callus, rooster
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
spoliis
spolium: Beute, Gewinn, Raub
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum