Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  136

Cum utrumque mago negasset, hostium quidem ergo inquit adhuc nimis multum superest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice.961 am 22.08.2023
Nachdem der Magier beide Bitten abgelehnt hatte, sagte er: Nun gut, wir haben immer noch viel zu viele Feinde übrig.

von viktoria.a am 21.11.2021
Nachdem er dem Magier beides verweigert hatte, sagte er: Von Feinden jedenfalls bleibt noch immer zu viel übrig.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
negasset
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum