Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  506

Eos omnes venusini per familias benigne accipiendos curandosque cum diuisissent, in singulos equites togas et tunicas et quadrigatos nummos quinos uicenos, et pediti denos et arma quibus deerant dederunt, ceteraque publice ac priuatim hospitaliter facta certatumque ne a muliere canusina populus venusinus officiis uinceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.s am 15.09.2014
Als die Venusiner sie alle unter Familien verteilt hatten, um freundlich aufgenommen und versorgt zu werden, gaben sie einzelnen Reitern Togagewänder und Tuniken und jeweils fünfundzwanzig Quadrigatus-Münzen, den Fußsoldaten jeweils zehn und Waffen, an denen es mangelte, und andere Dinge wurden öffentlich und privat gastfreundlich getan, und es gab einen Wettbewerb, damit der Venusiner nicht von einer Canusischen Frau in Dienstleistungen übertroffen würde.

von malea.g am 20.08.2016
Die Bewohner von Venusia verteilten die Flüchtlinge unter ihren Familien, um sie aufzunehmen und zu versorgen. Jedem Reitersoldat gaben sie eine Toga, ein Gewand und fünfundzwanzig Silbermünzen, während jeder Infanterist zehn Münzen und die fehlenden Waffen erhielt. Sowohl Offizielle als auch Privatpersonen zeigten große Gastfreundschaft auf vielfältige Weise und stellten sicher, dass die Frau aus Canusium die Bewohner von Venusia nicht an Hilfsbereitschaft übertreffen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipiendos
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
canusina
canusina: Kleidungsstück aus canusinischer Wolle, canusinisches Wollkleidungsstück
ceteraque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curandosque
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
que: und, auch, sogar
curandus: Patient, der/die zu Pflegende, der/die zu Versorgende
dederunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deerant
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
denos
decem: zehn
diuisissent
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
hospitaliter
hospitaliter: gastfreundlich, auf gastfreundliche Weise, freundlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nummos
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pediti
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
priuatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quadrigatos
quadrigatus: mit einem Viergespann versehen, von einem Viergespann gezogen, mit dem Bild eines Viergespanns geprägt
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinos
quinque: fünf
singulos
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
togas
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
tunicas
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
uicenos
viginti: zwanzig
vicenus: je zwanzig, aus zwanzig bestehend
uinceretur
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
venusini
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinum: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Innerstes, Herz
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venusinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum