Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  476

Cuneo quidem hoc laxum atque solutum agmen, ut si nihil obstet, disicias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason.x am 08.11.2024
Du könntest diese lockere und ungeordnete Formation mit einem Keilstoß leicht auflösen, wenn nichts im Weg steht.

von thomas.w am 27.09.2015
Mit einem Keil würdest du fürwahr diese lose und zerstreute Kolonne zerstreuen, als ob nichts ihr entgegenstehen entgegenstehen würde.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cuneo
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
cuneare: verkeilen, mit Keilen befestigen, keilförmig eintreiben
disicias
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
laxum
laxus: locker, schlaff, weit, geräumig, breit, ausgedehnt, umfangreich
nihil
nihil: nichts
obstet
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum