Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  112

Inde apodyterium balinei laxum et hilare excipit cella frigidaria, in qua baptisterium amplum atque opacum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.f am 18.09.2020
Von dort führt der geräumige und fröhliche Umkleideraum des Badehauses in den Kälteraum, in dem ein großes und schattiges Tauchbecken liegt.

von bela.s am 08.05.2024
Es folgt der geräumige und lichte Umkleidebereich des Badehauses, der in den Kälteraum übergeht, in dem ein großes, schattiges Tauchbecken liegt.

Analyse der Wortformen

Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
apodyterium
apodyterium: Auskleidezimmer
balinei
balineum: Badezimmer, Bad
laxum
laxus: schlaff, großräumig, weiträumig, breit, umfangreich
et
et: und, auch, und auch
hilare
hilaris: vergnügt, froh, heiter, fröhlich
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
excipit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
cella
cella: Keller, Zelle, Kammer, Gefängniszelle, (wine) cellar, larder
frigidaria
frigidarium: Kühlraum, Raum für Kaltbäder
frigidarius: abkühlend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
baptisterium
baptisterium: Taufkapelle, Badebassin, place for bathing/swimming
amplum
amplum: umfangreich, umfangreich
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
opacum
opacus: schattig, schattenreich, shaded

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum