Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  428

Quam inconditam turbam cum uixdum in ripam egressi clamore ac tumultu fugassent, in stationem quoque pro uallo locatam atque ipsas prope portas euecti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar9992 am 20.09.2020
Als sie kaum den Uferrand betreten hatten, diese ungeordnete Schar mit Geschrei und Tumult vertrieben, wurden sie sogar bis zur Wachstation vor dem Wall und fast bis zu den Toren selbst getragen.

von toni.869 am 08.06.2014
Kaum hatten sie das Flussufer erreicht, zerstreuten sie den ungeordneten Haufen mit ihren Rufen und dem Tumult und drangen dann weiter vor bis zum Wachposten vor dem Wall und fast bis zu den Toren selbst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
euecti
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
fugassent
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inconditam
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locatam
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ripam
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
uixdum
vixdum: kaum, kaum dass, eben erst, soeben, noch kaum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum