Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  574

Ob cetera prodigia libros adire decemviri iussi; quod autem lapidibus pluvisset in piceno, novendiale sacrum edictum; et subinde aliis procurandis prope tota civitas operata fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona973 am 29.03.2020
Aufgrund anderer Vorzeichen wurden die Decemuiri angewiesen, die Bücher zu konsultieren; da es in Picenum Steine geregnet hatte, wurde eine neuntägige heilige Zeremonie ausgerufen; und in der Folge war fast die ganze Gemeinschaft mit der Bearbeitung anderer Wunderzeichen beschäftigt.

von berat.906 am 13.11.2015
Aufgrund verschiedener übernatürlicher Ereignisse wurde der Rat der zehn Priester angewiesen, die heiligen Bücher zu konsultieren. Nachdem es in der Region Picenum Steine geregnet hatte, wurde eine neuntägige religiöse Zeremonie angekündigt. Danach war fast die gesamte Stadt damit beschäftigt, andere ungewöhnliche Vorkommnisse zu bewältigen.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
decemviri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
edictum
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lapidibus
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
libros
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
novendiale
novendialis: neuntägig, neun Tage dauernd, zu einer neuntägigen Periode gehörig
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
operata
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
piceno
pica: Elster, Specht betreffend
pluvisset
pluere: regnen
procurandis
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum