Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  575

Iam primum omnium urbs lustrata est hostiaeque maiores quibus editum est dis caesae, et donum ex auri pondo quadraginta lanuvium iunoni portatum est et signum aeneum matronae iunoni in auentino dedicaverunt, et lectisternium caere, ubi sortes attenuatae erant, imperatum, et supplicatio fortunae in algido; romae quoque et lectisternium iuventati et supplicatio ad aedem herculis nominatim, deinde universo populo circa omnia pulvinaria indicta, et genio maiores hostiae caesae quinque, et c· atilius serranus praetor vota suscipere iussus, si in decem annos res publica eodem stetisset statu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.m am 15.03.2021
Zunächst wurde die Stadt gereinigt und größere Opfer, die vorgeschrieben waren, wurden den Göttern geschlachtet, und ein Geschenk von vierzig Pfund Gold wurde nach Lanuvium für Iuno getragen, und eine Bronzestatue widmeten die Matronen der Iuno auf dem Aventinus, und ein Lectisternium wurde in Caere angeordnet, wo die Lose verringert worden waren, und eine Bittfeier zu Ehren der Fortuna in Algidus; in Rom auch sowohl ein Lectisternium für Iuventas als auch eine Bittfeier am Tempel des Herkules namentlich, dann für das gesamte Volk um alle Opferbetten ausgerufen, und dem Genius wurden fünf größere Opfer geschlachtet, und C. Atilius Serranus, der Prätor, wurde beauftragt, Gelübde zu übernehmen, falls die Republik für zehn Jahre im gleichen Zustand geblieben wäre.

von hannah8945 am 06.06.2019
Zunächst wurde die Stadt gereinigt und größere Tieropfer wurden den Göttern wie vorgeschrieben dargebracht. Ein Geschenk von vierzig Pfund Gold wurde zum Tempel der Juno in Lanuvium gebracht, und die verheirateten Frauen weihten der Juno auf dem Aventin-Hügel eine Bronzestatue. Ein rituelles Mahl wurde in Caere angeordnet, wo die heiligen Lose dünn geworden waren, und Gebete wurden der Fortuna am Algidus dargebracht. Auch in Rom gab es sowohl ein rituelles Mahl für die Jugend als auch besondere Gebete im Tempel des Herkules, gefolgt von Gebeten für die gesamte Bevölkerung an allen heiligen Ruhebetten. Fünf große Tiere wurden dem Schutzgeist geopfert, und der Prätor C. Atilius Serranus wurde angewiesen, Gelübde zu leisten unter der Bedingung, dass der Staat in den nächsten zehn Jahren stabil bleiben würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aeneum
aeneum: EN: vessel made of copper/bronze
aeneus: ehern, of copper (alloy)
algido
algidus: kalt, kalt
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
attenuatae
attenuare: dünn machen
attenuatus: schlicht, schmucklos, schlicht, bare, subdued
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caere
cevere: mit dem Hintern wackeln
caesae
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
decem
decem: zehn
dedicaverunt
dedicare: widmen, weihen, einweihen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
donum
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
editum
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
eodem
eodem: ebendahin
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
genio
cenare: speisen, essen
genius: Geist, Schutzgeist, Genius
herculis
hercules: Hercules (Griechischer Held)
hostiae
hostia: Opfertier
hostiaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperatum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum: Auftrag, order
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicta
indicere: ankündigen, ansagen, mangeln, benötigen, fehlen, vermissen lassen, bedürfen
indictus: ungesagt
iunoni
juno: Juno
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
iuventati
juventas: Göttin der Jugend;
lanuvium
lanuvium: Civita Lavigna
lectisternium
lectisternium: Göttermahl, couches for them to recline upon
lustrata
lustrare: mustern, reinigen, sühnen, cleanse by sacrifice, expiate, look around, seek
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
matronae
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
nominatim
nominatim: namentlich
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pondo
pondo: an Gewicht, an Gewicht
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
portatum
portare: tragen, bringen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
pulvinaria
pulvinar: Götterpolster
quadraginta
quadraginta: vierzig
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romae
roma: Rom
serranus
serra: Säge
si
si: wenn, ob, falls
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sortes
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
stetisset
stare: stehen, stillstehen
supplicatio
supplicatio: Dankfest, öffentliches Betfest
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
universo
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
urbs
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum