Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  517

Itaque nocte insequenti, cum praesidium castrorum et quod reliquum ex fuga semermium ex magna parte militum erat ratibus trebiam traicerent, aut nihil sensere obstrepente pluvia aut, quia iam moveri nequibant prae lassitudine ac volneribus, sentire sese dissimularunt, quietisque poenis tacito agmine ab scipione consule exercitus placentiam est perductus, inde pado traiectus cremonam, ne duorum exercituum hibernis una colonia premeretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika953 am 17.02.2014
Und so in der folgenden Nacht, als die Besatzung des Lagers und der Rest der geflohenen Soldaten, größtenteils nur halb bewaffnet, auf Flößen den Trebia überquerten, bemerkten sie entweder nichts wegen des Regengeräusches oder, weil sie vor Erschöpfung und Verwundungen bereits unfähig waren sich zu bewegen, taten sie so, als würden sie nichts bemerken, und mit den Puniern ruhig, wurde das Heer in stiller Kolonne vom Konsul Scipio nach Placentia geführt, von dort aus über den Padus nach Cremona, damit nicht eine Kolonie von den Winterquartieren zweier Armeen belastet würde.

von benedikt927 am 15.12.2018
In der folgenden Nacht, als die Lagerbesatzung und die verbliebenen Soldaten, von denen die meisten nach der Flucht kaum bewaffnet waren, auf Flößen den Trebia-Fluss überquerten, bemerkten sie entweder nichts wegen des lauten Regens oder waren so erschöpft und verwundet, dass sie einfach so taten, als ob sie nichts bemerkten. Während die Karthager ruhig blieben, führte Scipio sein Heer im Stillen nach Placentia und von dort über den Po nach Cremona, um die Last der Winterquartiere zweier Armeen nicht auf eine einzige Kolonie zu legen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cremonam
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cremum: Brei, Schleim, dicker Sud
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dissimularunt
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
duorum
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insequenti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lassitudine
lassitudo: Mattigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nequibant
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nihil
nihil: nichts
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obstrepente
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
pado
padus: Po (Fluss in Norditalien)
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perductus
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
placentiam
placenta: Kuchen, Fladen, Mutterkuchen, Nachgeburt
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pluvia
pluvia: Regen, Regenguss
pluvius: regnerisch, Regen bringend
poenis
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
premeretur
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quia
quia: weil, da, denn, dass
quietisque
que: und, auch, sogar
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratibus
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
reliquum
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
scipione
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
semermium
semermis: halb bewaffnet, leicht bewaffnet, unbewaffnet
sensere
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tacito
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
traicerent
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
traiectus
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
volneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum