Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  494

Sempronius ad tumultum numidarum primum omnem equitatum, ferox ea parte virium, deinde sex milia peditum, postremo omnes copias ad destinatum iam ante consilio avidus certaminis eduxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jette.871 am 04.05.2014
Sempronius führte beim Tumult der Numider zunächst die gesamte Kavallerie, wild in diesem Teil seiner Streitkräfte, dann sechstausend Infanteristen und schließlich alle Truppen, gemäß dem bereits zuvor festgelegten Plan, kampflustig heraus.

von iain903 am 01.10.2015
Als Antwort auf die numidische Unruhe führte Sempronius seine Truppen stufenweise aus: zunächst die gesamte Kavallerie, auf die er besonders vertraute, dann sechstausend Infanteristen und schließlich alle verbleibenden Kräfte, seinem vorher festgelegten Plan folgend und begierig, die Schlacht zu beginnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
avidus
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
destinatum
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatum: Vorhaben, Absicht, Plan, Ziel, Bestimmung, Schicksal
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eduxit
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
ferox
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sempronius
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
virium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum