Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  472

Ceterum nemini omnium maior ea iustiorque quam ipsi consuli videri; gaudio efferri, qua parte copiarum alter consul victus foret, ea se vicisse: restitutos ac refectos militibus animos nec quemquam esse praeter collegam qui dilatam dimicationem vellet; eum, animo magis quam corpore aegrum memoria volneris aciem ac tela horrere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia.u am 01.05.2023
Überdies schien es niemandem größer und gerechter als dem Konsul selbst; er war vor Freude außer sich, dass er mit jenem Teil der Streitkräfte gesiegt hatte, mit dem der andere Konsul geschlagen worden war: Die Geister der Soldaten waren wiederhergestellt und erneuert, und niemand außer seinem Kollegen wünschte eine Verzögerung der Schlacht; dieser, mehr an Geist als am Körper krank, war aufgrund der Erinnerung an seine Verwundung von der Schlachtlinie und den Waffen erschrocken.

von enno.c am 04.10.2017
Überdies schien niemandem dieser Sieg bedeutsamer und verdienter als dem Konsul selbst. Er war überglücklich, dass er mit demselben Teil der Armee gesiegt hatte, mit dem sein Amtskollege besiegt worden war. Die Kampfmoral der Soldaten war wiederhergestellt und erneuert, und niemand außer seinem Kollegen wollte die Schlacht aufschieben. Sein Kollege, der geistig mehr als körperlich angeschlagen war, scheute die Vorstellung von Schlacht und Waffen wegen seiner in Erinnerung gebliebenen Verwundung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
aegrum
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
corpore
corpus: Körper, Leib
dilatam
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dimicationem
dimicatio: Risiko, wichtiger Kampf, hitziges Kämpfen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efferri
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gaudio
gaudium: Freude, innere Freude
horrere
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iustiorque
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
que: und
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
militibus
miles: Soldat, Krieger
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
refectos
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
restitutos
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vicisse
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
volneris
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum