Qui cum legatis in senatum introductis de re publica rettulissent placuissetque mitti legatos in hispaniam ad res sociorum inspiciendas, quibus si videretur digna causa, et hannibali denuntiarent ut ab saguntinis, sociis populi romani, abstineret et carthaginem in africam traicerent ac sociorum populi romani querimonias deferrent, hac legatione decreta necdum missa, omnium spe celerius saguntum oppugnari allatum est.
von theo931 am 12.12.2021
Als die Gesandten in den Senat eingeführt worden waren und über die Staatsangelegenheiten berichtet hatten, und beschlossen worden war, Gesandte nach Hispanien zu entsenden, um die Angelegenheiten der Verbündeten zu untersuchen - mit der Befugnis, falls die Sache würdig erschiene, Hannibal aufzufordern, sich von den Saguntinern, den Verbündeten des römischen Volkes, zu enthalten, und nach Karthago in Afrika überzusetzen und die Beschwerden der Verbündeten des römischen Volkes vorzutragen - wurde, noch bevor diese Gesandtschaft beschlossen und entsandt war, schneller als alle Hoffnung es erwarteten, die Kunde überbracht, dass Sagunt belagert werde.
von leni.s am 11.09.2022
Nachdem die Gesandten in den Senat gebracht und über den Stand der Dinge berichtet worden waren, wurde beschlossen, Gesandte nach Spanien zu entsenden, um die Lage der Verbündeten zu untersuchen. Wenn sie hinreichenden Grund fänden, sollten sie Hannibal auffordern, die Saguntiner, Verbündete Roms, in Ruhe zu lassen, und dann nach Karthago in Afrika reisen, um die Beschwerden von Roms Verbündeten vorzubringen. Bevor diese diplomatische Mission jedoch überhaupt aufbrechen konnte, traf unerwartet schnell die Nachricht ein, dass Saguntum belagert wurde.