Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  049

Tunc relata de integro res ad senatum est; alii provincias consulibus hispaniam atque africam decernentes terra marique rem gerendam censebant, alii totum in hispaniam hannibalemque intenderant bellum; erant qui non temere movendam rem tantam exspectandosque ex hispania legatos censerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.v am 24.05.2017
Daraufhin wurde die Angelegenheit erneut dem Senat vorgetragen; einige, die den Konsuln die Provinzen Hispanien und Afrika zuwiesen, plädierten dafür, den Feldzug zu Lande und zu Wasser zu führen, andere richteten den ganzen Krieg auf Hispanien und Hannibal aus; es gab jene, die meinten, eine so bedeutende Sache solle nicht vorschnell bewegt werden und man solle die Gesandten aus Hispanien abwarten.

von victor.8941 am 07.01.2017
Dann wurde die Angelegenheit erneut dem Senat vorgelegt. Einige Senatoren schlugen vor, Spanien und Afrika den Konsuln zuzuweisen und den Feldzug sowohl zu Lande als auch zur See zu führen, während andere den gesamten Kriegseinsatz auf Spanien und Hannibal konzentrieren wollten. Es gab auch jene, die davon abrieten, eine so wichtige Entscheidung vorschnell zu treffen, und vorschlugen, die Rückkehr der Gesandten aus Spanien abzuwarten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
censebant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
censerent
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
de
de: über, von ... herab, von
decernentes
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exspectandosque
exspectare: warten, erwarten
que: und
gerendam
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hannibalemque
hannibal: EN: Hannibal
que: und
hispania
hispania: Spanien
hispaniam
hispania: Spanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integro
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
intenderant
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
marique
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
que: und
movendam
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
relata
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
senatum
senatus: Senat
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
terra
terra: Land, Erde
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum