Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  416

Transire pontem non potuit, ut extrema resoluta erant tota rate in secundam aquam labente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.y am 29.04.2020
Die Brücke zu überqueren vermochte er nicht, da die Enden gelöst waren und das ganze Floß in das folgende Wasser glitt.

von max8984 am 18.11.2016
Er konnte die Brücke nicht überqueren, da ihre Enden sich gelöst hatten und das gesamte Floß flussabwärts glitt.

Analyse der Wortformen

aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extrema
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labente
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pontem
pons: Brücke, Steg
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
rate
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
resoluta
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
secundam
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum