Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  398

Ibi hannibal castra habebat; revocatoque propere maharbale atque equitibus cum instare certamen cerneret, nihil unquam satis dictum praemonitumque ad cohortandos milites ratus, vocatis ad contionem certa praemia pronuntiat in quorum spem pugnarent: agrum sese daturum esse in italia, africa, hispania, ubi quisque velit, immunem ipsi qui accepisset liberisque; qui pecuniam quam agrum maluisset, ei se argento satisfacturum; qui sociorum cives carthaginienses fieri vellent, potestatem facturum; qui domos redire mallent, daturum se operam ne cuius suorum popularium mutatum secum fortunam esse vellent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.846 am 13.10.2020
Dort hatte Hannibal sein Lager; und Maharbal sowie die Reiterei eilig zurückgerufen, als er erkannte, dass eine Schlacht unmittelbar bevorstand, und in der Überzeugung, nie genug gesagt und gewarnt zu haben, um die Soldaten zu ermutigen, versammelte er sie und verkündete bestimmte Belohnungen, für deren Hoffnung sie kämpfen könnten: Er werde Land in Italien, Afrika, Hispanien geben, wo immer jemand es wünsche, frei von Abgaben für denjenigen, der es erhielte, und dessen Kinder; wer Geld dem Land vorziehe, dem werde er mit Silber Genüge tun; denjenigen Verbündeten, die Karthagische Bürger werden wollten, werde er die Macht geben; und jenen, die lieber nach Hause zurückkehren wollten, werde er sich bemühen, dass keiner ihrer Leute den Wunsch habe, sein Schicksal mit ihm zu teilen.

von nora.v am 12.08.2016
Hannibal hatte dort sein Lager aufgeschlagen; und nachdem er Maharbal und die Kavallerie schnell zurückgerufen hatte, als er erkannte, dass eine Schlacht bevorstand, meinte er, noch nicht genug getan zu haben, um seine Truppen zu motivieren. Er versammelte sie und verkündete konkrete Belohnungen, für die sie kämpfen könnten: Er würde steuerfreies Land in Italien, Afrika oder Spanien geben, wo immer sie wollten, sowohl an sie als auch ihre Kinder. Wer Geld statt Land bevorzugte, würde in Silber bezahlt. Verbündete Soldaten könnten, wenn sie wollten, Karthagische Bürger werden, und diejenigen, die nach Hause gehen wollten, würden unterstützt, damit sie nicht bereuen würden, ihr Schicksal durch den Beitritt zu ihm verändert zu haben.

Analyse der Wortformen

accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cerneret
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cohortandos
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daturum
dare: geben
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitibus
eques: Reiter, Ritter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hannibal
hannibal: EN: Hannibal
hispania
hispania: Spanien
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
immunem
immunis: frei von Leistungen, exempt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italia
italia: Italien
liberisque
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
que: und
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen
maluisset
malle: lieber wollen, vorziehen
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
mutatum
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
popularium
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
pronuntiat
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
propere
properus: eilig, speedy
pugnarent
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
revocatoque
que: und
revocare: zurückrufen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
satisfacturum
satisfacere: Genüge leisten
satisferi: EN: be satisfied
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
spem
spes: Hoffnung
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unquam
unquam: irgendeinmal, ever
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vocatis
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum