Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  315

Iumenta secabant interdum etiam infimam ingredientia nivem et prolapsa iactandis gravius in conitendo ungulis penitus perfringebant, ut pleraque velut pedica capta haererent in dura et alta concreta glacie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.h am 08.12.2023
Die Lasttiere brachen durch, traten mitunter sogar in den untersten Schnee und, ausgerutscht, warfen sie ihre Hufe schwerer im Kampf, so dass sie vollständig durchbrachen, sodass die meisten von ihnen steckenblieben, als wären sie in Schlingen gefangen, in dem harten und tiefen gefrorenen Eis.

von frida.967 am 29.05.2024
Die Lasttiere durchbrachen manchmal die unterste Schneeschicht, und wenn sie ausrutschten, ließ ihr verzweifeltes Ringen sie härter mit den Hufen niederschlagen, wodurch sie vollständig durchbrachen. Viele wurden in dem dicken, harten Eis gefangen, als wären sie in Schlingen geraten.

Analyse der Wortformen

alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
concreta
concretus: geronnen, verdichtet, verhärtet, fest, dick, dicht, kompakt, erstarrt, zusammengesetzt, Konkretion, feste Masse, Geronnenes
concretum: Konkretes, Festes, Masse, Gerinnsel
concernere: betreffen, angehen, sich beziehen auf, sichten, mischen, vermischen
conitendo
coniti: sich anstrengen, sich bemühen, bestrebt sein, versuchen, sich abmühen
dura
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
glacie
glacies: Eis, Frost, gefrorenes Wasser, Eisberg
gravius
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haererent
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
iactandis
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infimam
infimus: der unterste, der niedrigste, der geringste, der tiefste
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
ingredientia
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingredientium: Bestandteil, Zutat, Ingredienz
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
nivem
nix: Schnee
pedica
pedica: Fußfessel, Fessel, Schlinge, Falle, Hindernis, Hemmnis
pedicare: sodomisieren, homosexuell missbrauchen, anal verkehren
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
perfringebant
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
prolapsa
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
secabant
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
ungulis
ungula: Huf, Klaue, Kralle
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum