Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  222

Quos ut averteret, hannonem bomilcaris filium vigilia prima noctis cum parte copiarum, maxime hispanis, adverso flumine ire iter unius diei iubet et, ubi primum possit quam occultissime traiecto amni, circumducere agmen ut cum opus facto sit adoriatur ab tergo hostes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin839 am 25.01.2022
Um diese abzulenken, befiehlt er Hanno, dem Sohn des Bomilcar, in der ersten Nachtwache mit einem Teil der Truppen, insbesondere den Hispanern, flussaufwärts einen Tagesmarsch zu ziehen und, wo er zuerst könne, nach möglichst geheimer Flussüberquerung, den Zug zu umgehen, damit er, wenn es die Notwendigkeit erfordere, die Feinde von hinten angreifen könne.

von Mathilda am 21.09.2014
Um sie abzulenken, befahl er Hanno, dem Sohn des Bomilcar, während der ersten Nachtwache mit einem Teil seiner Truppen, hauptsächlich spanischen Soldaten, auszurücken und einen Tag lang flussaufwärts zu marschieren. Dann sollten sie bei der ersten Gelegenheit so heimlich wie möglich den Fluss überqueren und einen Bogen schlagen, um hinter dem Feind in Stellung zu gehen und bereit zu sein, ihn zur rechten Zeit von hinten anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adoriatur
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
adverso
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
amni
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
averteret
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
circumducere
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filium
filius: Sohn, Knabe
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
hispanis
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
occultissime
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
traiecto
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigilia
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum