Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  223

Ad id dati duces galli edocent inde milia quinque et viginti ferme supra parvae insulae circumfusum amnem latiore ubi dividebatur eoque minus alto alveo transitum ostendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.x am 24.11.2014
Die gallischen Anführer zeigten, dass dort, etwa fünfundzwanzig Meilen oberhalb einer kleinen Insel, der umgebende Fluss, wo er sich in einen breiteren Strom teilte und daher eine weniger tiefe Rinne hatte, eine Überquerung bot.

von jannis.8972 am 14.08.2017
Die gallischen Führer, die zur Unterstützung zugeteilt waren, zeigten ihnen eine Überquerungsstelle etwa fünfundzwanzig Meilen flussaufwärts, wo der Fluss eine kleine Insel umfloss und dadurch einen breiteren, aber seichteren Kanal bildete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alveo
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
circumfusum
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
circumfusus: umgeben, umflossen, ringsum ausgegossen, ringsum verbreitet
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dividebatur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
edocent
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
eoque
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
latiore
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parvae
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quinque
quinque: fünf
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
transitum
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum