Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  300

Ibi pro tribunali pronuntiauit de sententia consilii senatum populumque romanum illyrios esse liberos iubere: praesidia ex omnibus oppidis, arcibus, castellis sese deducturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.f am 13.02.2018
Dort verkündete er von seiner Gerichtsplattform aus den Beschluss des Rates, dass der römische Senat und das römische Volk die Illyrier für frei erklärt hätten, und dass er alle Besatzungen aus ihren Städten, Festungen und Befestigungsanlagen abziehen werde.

von conrad.902 am 11.09.2014
Dort vor dem Gerichtshof verkündete er aufgrund des Beschlusses des Rates, dass der Senat und das Volk von Rom die Illyrer für frei erklären: Er selbst werde die Besatzungen aus allen Städten, Zitadellen und Festungen abziehen.

Analyse der Wortformen

arcibus
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
castellis
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deducturum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidis
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
populumque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pronuntiauit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tribunali
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum