Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  261

His, qui nos poena, non crimine liberant, gratiam quidem habemus; ipsi nobis hanc dicimus legem: si omnes uoluimus, quod arguimur, non distinguimus uoluntatem a facto, omnes plectamur: si alii principum nostrorum uobis, alii regi fauerunt, non postulo, ut propter nos, qui partium uestrarum fuimus, regis fautores salui sint; illud deprecor, ne nos propter illos pereamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linus976 am 19.04.2015
Wir sind dankbar gegenüber jenen, die uns eher vor Strafe bewahren als unserer Schuld zu entheben; aber wir setzen uns selbst diese Regel: Wenn wir alle das gewollt hätten, dessen wir beschuldigt werden, und wenn wir keinen Unterschied zwischen Absicht und Handlung machen, dann lasst uns alle die Strafe tragen. Wenn einige unsere Anführer unterstützten und andere den König, so fordere ich nicht, dass die Unterstützer des Königs verschont werden, nur weil wir auf eurer Seite standen. Ich bitte nur darum, dass wir nicht ihretwegen den Tod finden.

von marlen.977 am 01.02.2014
Jenen, die uns von Strafe, nicht von Schuld befreien, zollen wir zwar Dank; wir selbst verkünden uns dieses Gesetz: Wenn wir alle das gewollt hätten, dessen wir beschuldigt werden, unterscheiden wir nicht zwischen Wille und Tat, so lasst uns alle bestraft werden: Wenn einige unseren Fürsten zugetan waren, andere dem König, fordere ich nicht, dass wegen uns, die wir zu eurer Partei gehörten, die Unterstützer des Königs sicher sein sollen; dies beschwöre ich: dass wir nicht ihretwegen zugrunde gehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arguimur
arguere: beschuldigen, argue, allege
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
deprecor
deprecare: durch Bitten abwenden
dicimus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
distinguimus
distinguere: unterscheiden, trennen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fauerunt
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen
fautores
fautor: Gönner, Beschützer, Patron
fuimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
habemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberant
liberare: befreien, erlösen, freilassen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostrorum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pereamus
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
plectamur
plectere: schlagen, stoßen, flechten, binden
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
postulo
postulare: fordern, verlangen
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
salui
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
si
si: wenn, ob, falls
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uestrarum
vester: euer, eure, eures
uobis
vobis: euch
uoluimus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
uoluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum