Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  151

Neque enim, si tribu mouere possit, quod sit nihil aliud quam mutare iubere tribum, ideo omnibus quinque et triginta tribubus emouere posse, id esse ciuitatem libertatemque eripere, non, ubi censeatur, finire, sed censu excludere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.h am 03.12.2014
Nur weil jemand eine Person aus einem Stamm entfernen kann, was lediglich bedeutet, ihren Wahlbezirk zu ändern, heißt das nicht, dass er sie aus allen fünfunddreißig Stämmen entfernen kann, da dies bedeuten würde, ihre Staatsbürgerschaft und Freiheit zu nehmen – nicht nur zu entscheiden, wo sie registriert sein sollen, sondern sie von der Registrierung vollständig auszuschließen.

von lewin.t am 09.05.2023
Denn wahrlich, wenn er jemanden aus einer Tribus entfernen kann, was nichts anderes wäre, als anzuordnen, die Tribus zu wechseln, kann er daher nicht aus allen fünfunddreißig Triben entfernen, was bedeutet, Staatsbürgerschaft und Freiheit zu entreißen, nicht zu bestimmen, wo er registriert sein mag, sondern ihn vom Zensus auszuschließen.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
censeatur
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censu
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
emouere
emovere: hinausschaffen, entfernen, wegbewegen, verdrängen, aufregen, in Bewegung setzen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excludere
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
finire
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
iubere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
libertatemque
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
que: und, auch, sogar
mouere
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribu
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribubus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribum
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
triginta
triginta: dreißig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum