Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  500

Quanto enim facilius abire fuit, cum procul abessemus, quam nunc, cum in ceruicibus sumus, nec fallere nos interdiu aut nocte abeundo tem est nobis optatius quam ut, quorum castra praealta fluminis ripa tuta, uallo insuper saepta crebris turribus oppugnare adorti sumus, eos relictis munimentis, agmine effuso abeuntis in patentibus campis ab tergo adoriamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abessemus
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
abeundo
abire: weggehen, fortgehen
abeuntis
abire: weggehen, fortgehen
abire
abire: weggehen, fortgehen
adoriamur
adorire: EN: assail/assault/attack, rise against (military/political/plague)
adorti
adoriri: angreifen, rise against (military/political/plague)
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
campis
campe: EN: caterpillar
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
ceruicibus
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
effuso
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
enim
enim: nämlich, denn
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fallere
fallere: betrügen, täuschen
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tage, by day
munimentis
munimentum: Schanze, bulwark
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobis
nobis: uns
nocte
nox: Nacht
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oppugnare
oppugnare: bestürmen, angreifen
optatius
optatus: erwünscht, erwünscht, wished for, welcome
patentibus
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
praealta
praealtus: sehr hoch
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quanto
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relictis
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
ripa
ripa: Ufer, Flussufer
saepta
saepire: umzäunen
saeptum: Einfriedigung, paddock
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
turribus
turris: Turm
tuta
tueri: beschützen, behüten
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutus: geschützt, sicher
uallo
vallare: verschanzen, schützend umgeben
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum