Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  471

Sulpicius gallus, tribunus militum secundae legionis, qui praetor superiore anno fuerat, consulis permissu ad contionem militibus uocatis pronuntiauit, nocte proxima, ne quis id pro portento acciperet, ab hora secunda usque ad quartam horam noctis lunam defecturam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
contionem
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
defecturam
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
hora
hora: Stunde, Tageszeit
horam
hora: Stunde, Tageszeit
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
lunam
luna: Mond
militibus
miles: Soldat, Krieger
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nocte
nox: Nacht
noctis
nox: Nacht
permissu
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
portento
portendere: prophezeien
portentum: grauehaftes Vorzeichen, portent
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
pronuntiauit
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
quartam
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
secundae
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
Sulpicius
sulpicius: EN: Sulpician
superiore
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uocatis
vocare: rufen, nennen
usque
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum