Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  404

Sed eos ser· sulpicius galba, qui tribunus militum secundae legionis in macedonia fuerat, priuatim imperatori inimicus, prensando ipse et per suae legionis milites sollicitando stimulauerat, ut frequentes ad suffragium adessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.843 am 05.04.2020
Aber Servius Sulpicius Galba, ein ehemaliger Militärtribun der zweiten Legion in Mazedonien, der persönlich einen Groll gegen den Befehlshaber hegte, entfachte Unterstützung, indem er selbst Wahlkampf betrieb und die Soldaten seiner Legion dazu brachte, andere zu mobilisieren, um geschlossen an der Abstimmung teilzunehmen.

von vanessa.z am 02.09.2023
Aber Servius Sulpicius Galba, der Militärtribun der zweiten Legion in Mazedonien gewesen war, persönlich dem Befehlshaber feindlich gesinnt, hatte durch eigenes Umherwerben und durch Anstiftung der Soldaten seiner Legion diese derart angestachelt, dass sie in großer Zahl zur Abstimmung erscheinen würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adessent
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galba
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicus
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prensando
prensare: greifen, ergreifen, fassen, anfassen, betasten, sich bemühen um, werben um, umwerben
priuatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secundae
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
sollicitando
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
stimulauerat
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suffragium
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum