Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  204

Ibi romanis, quattuor milia autem hominum erant, praeter principes in custodiam ciuitatum diuisis, uscanensibus illyriisque uenditis, in penestas exercitum reducit ad oaeneum oppidum in potestatem redigendum, et alioqui opportune situm, et transitus ea est in labeates, ubi gentius regnabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya833 am 28.03.2021
Die Römer hatten dort viertausend Mann, ohne die Anführer zu zählen, die zur Bewachung der Städte abgestellt waren. Nach dem Verkauf der uscanensischen und illyrischen Gefangenen führte er das Heer zurück in das Gebiet der Penestae, um die Stadt Oeneum zu erobern, die nicht nur strategisch günstig lag, sondern auch einen Durchgang in das Land der Labeates ermöglichte, wo Gentius herrschte.

von victoria.a am 28.08.2021
Dort waren den Römern viertausend Männer, und zwar außer den Anführern, für die Bewachung der Städte aufgeteilt, wobei die Uscanenses und Illyrer verkauft wurden. Er führt das Heer zurück in die Penestae, um die Stadt Oaeneum in seine Gewalt zu bringen, die zudem günstig gelegen war, und wo ein Durchgang zu den Labeates führte, wo Gentius herrschte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alioqui
alioqui: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht, ohnehin
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ciuitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
diuisis
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
opportune
opportune: zur rechten Zeit, gelegen, passend, günstig, vorteilhaft
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
penestas
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quattuor
quattuor: vier
redigendum
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
reducit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
regnabat
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
transitus
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenditis
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum