Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  179

Prior claudius causam dixit; et cum ex duodecim centuriis equitum octo censorem condemnassent multaeque aliae primae classis, extemplo principes ciuitatis in conspectu populi anulis aureis positis uestem mutarunt, ut supplices plebem circumirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.8839 am 04.12.2018
Claudius, der ehemalige Zensor, verteidigte sich vor Gericht; und als acht von zwölf Rittereinheiten und viele andere Zenturien der ersten Klasse ihn verurteilt hatten, legten die Stadtführer sofort ihre goldenen Ringe vor den Augen des Volkes ab und wechselten ihre Kleidung, um bittend unter dem gemeinen Volk umherzugehen.

von tabea.a am 02.09.2020
Der frühere Claudius plädierte seinen Fall; und als aus den zwölf Rittercenturien acht den Zensor verurteilt hatten und viele andere Centurien der ersten Klasse ebenfalls, legten sofort die führenden Männer des Staates ihre goldenen Ringe vor den Augen des Volkes ab und wechselten ihre Kleidung, damit sie als Bittende unter dem Volk umhergehen könnten.

Analyse der Wortformen

aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
anulis
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
aureis
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
censorem
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
centuriis
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
circumirent
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
condemnassent
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
duodecim
duodecim: zwölf
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
multaeque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
mutarunt
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
octo
octo: acht
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primae
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
supplices
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
uestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum