Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  090

Qui non contentus iis, quas adduxerat, copiis auxilia ab sociis conrogando ad octo milia hominum ex uario genere armauit peragrataque omni ea regione ad lychnidum dassaretiorum consedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.k am 08.08.2014
Der, mit den Streitkräften, die er mitgebracht hatte, nicht zufrieden, sammelte durch das Anwerben von Hilfstruppen von Verbündeten bis zu achttausend Mann aus verschiedenen Einheiten und durchquerte nach der Durchstreifung der gesamten Region das Gebiet bei Lychnidum der Dassaretier und schlug dort sein Lager auf.

von niklas976 am 01.07.2020
Da er mit den Truppen, die er bereits mitgebracht hatte, nicht zufrieden war, sammelte er Verstärkungen von seinen Verbündeten und bewaffnete etwa 8.000 Männer verschiedener Arten. Nachdem er die gesamte Region durchquert hatte, schlug er in der Nähe der dassaretischen Stadt Lychnidus sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduxerat
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
armauit
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
conrogando
conrogare: zusammensammeln, zusammentragen, erbetteln, zusammenbringen
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
lychnidum
lychnus: Lampe, Leuchte, Laterne
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octo
octo: acht
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
peragrataque
que: und, auch, sogar
peragrare: durchwandern, durchreisen, durchstreifen, durchziehen, bereisen, erkunden
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
uario
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum