Itaque et octo nauis ornatas a brundisio senatus censuit mittendas ad c· furium legatum issam, qui cum praesidio duarum issensium nauium insulae praeerat, duo milia militum in eas naues sunt inposita, quae m· raecius praetor ex senatus consulto in ea parte italiae, quae obiecta illyrico est, conscripsit, et consul hostilius ap· claudium in illyricum cum quattuor milibus peditum misit, ut accolas illyrici tutaretur.
von alva933 am 04.07.2017
Daher beschloss der Senat, acht vollständig ausgerüstete Schiffe von Brundisium aus zu Gaius Furius zu entsenden, dem Legaten, der auf Issa stationiert war und die Insel bereits mit zwei Schiffen von Issa aus schützte. Auf diesen Schiffen wurden zweitausend Soldaten eingeschifft, Truppen, die der Prätor Marcus Raecius gemäß einem Senatsbeschluss aus dme Gebiet Italiens rekrutiert hatte, das Illyrien gegenüberliegt. Zusätzlich sandte der Konsul Hostilius Appius Claudius mit viertausend Infanteristen nach Illyrien, um die Menschen entlang der illyrischen Grenze zu schützen.
von jasper.951 am 31.07.2018
Und so beschloss der Senat, acht von Brundisium ausgerüstete Schiffe zu C. Furius, dem Legaten auf Issa, zu entsenden, der mit einer Besatzung von zwei Issan-Schiffen die Insel befehligte. Zweitausend Soldaten wurden auf diese Schiffe verladen, die M. Raecius, der Prätor, gemäß dem Senatsbeschluss in jenem Teil Italiens, der Illyricum gegenüberliegt, rekrutiert hatte. Der Konsul Hostilius sandte Ap. Claudius mit viertausend Infanteristen nach Illyricum, damit er die Anwohner in der Nähe von Illyricum schützen könne.