Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  089

Itaque et octo nauis ornatas a brundisio senatus censuit mittendas ad c· furium legatum issam, qui cum praesidio duarum issensium nauium insulae praeerat, duo milia militum in eas naues sunt inposita, quae m· raecius praetor ex senatus consulto in ea parte italiae, quae obiecta illyrico est, conscripsit, et consul hostilius ap· claudium in illyricum cum quattuor milibus peditum misit, ut accolas illyrici tutaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva933 am 04.07.2017
Daher beschloss der Senat, acht vollständig ausgerüstete Schiffe von Brundisium aus zu Gaius Furius zu entsenden, dem Legaten, der auf Issa stationiert war und die Insel bereits mit zwei Schiffen von Issa aus schützte. Auf diesen Schiffen wurden zweitausend Soldaten eingeschifft, Truppen, die der Prätor Marcus Raecius gemäß einem Senatsbeschluss aus dme Gebiet Italiens rekrutiert hatte, das Illyrien gegenüberliegt. Zusätzlich sandte der Konsul Hostilius Appius Claudius mit viertausend Infanteristen nach Illyrien, um die Menschen entlang der illyrischen Grenze zu schützen.

von jasper.951 am 31.07.2018
Und so beschloss der Senat, acht von Brundisium ausgerüstete Schiffe zu C. Furius, dem Legaten auf Issa, zu entsenden, der mit einer Besatzung von zwei Issan-Schiffen die Insel befehligte. Zweitausend Soldaten wurden auf diese Schiffe verladen, die M. Raecius, der Prätor, gemäß dem Senatsbeschluss in jenem Teil Italiens, der Illyricum gegenüberliegt, rekrutiert hatte. Der Konsul Hostilius sandte Ap. Claudius mit viertausend Infanteristen nach Illyricum, damit er die Anwohner in der Nähe von Illyricum schützen könne.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accolas
accola: Anwohner
accolere: wohnen, hausen, verweilen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ap
ap:
Ap: Appius (Pränomen)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
censuit
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
claudium
claudius: EN: Claudius
conscripsit
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duarum
duo: zwei, beide
duo
duo: zwei, beide
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
furium
fur: Dieb, Räuber
furs: EN: thief, robber
hostilius
hostilis: feindlich, enemy
illyrici
illyricum: EN: Illyricum
illyrico
illyricum: EN: Illyricum
illyricum
illyricum: EN: Illyricum
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inposita
inponere: auferlegen, aufzwingen
insulae
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
issam
isse: EN: himself/herself/itself
italiae
italia: Italien
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mittendas
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
naues
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
nauis
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
nauium
navis: Schiff
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
objectare: EN: expose/throw (to)
obiectum: Vorwurf, Anklage
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
octo
octo: acht
ornatas
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
senatus
senatus: Senat
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tutaretur
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum