Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  025

Ut uero accersitus in curiam censor uenit, multo infestius singuli uniuersique praesentem lacerare: templum augustissimum regionis eius, quod non pyrrhus, non hannibal uiolassent, uiolare parum habuisse, nisi detexisset foede ac prope diruisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron944 am 23.07.2024
Als aber der Zensor, herbeigerufen in die Kurie, kam, griffen ihn sowohl einzeln als auch gemeinsam noch feindseliger an, während er anwesend war: Das erhabenste Heiligtum jener Region, das weder Pyrrhus noch Hannibal verletzt hatten, habe er für zu wenig gehalten zu verletzen, wenn er es nicht schändlich entblößt und fast dem Erdboden gleichgemacht hätte.

von liah.d am 20.04.2016
Als der Zensor nach seiner Vorladung ins Senatshaus kam, griffen ihn sowohl Einzelpersonen als auch die gesamte Versammlung noch aggressiver an. Sie behaupteten, er habe sich nicht damit begnügt, den heiligsten Tempel der Region zu entweihen - den selbst Pyrrhus und Hannibal respektiert hatten - sondern ihn schändlich ausgeplündert und fast vollständig zerstört.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accersitus
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accersitus: herbeigerufen, geholt, von anderswoher gebracht, auswärtig, ausländisch, importiert, Herbeirufung, Herbeiholung
augustissimum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
curiam
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
detexisset
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
diruisset
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibal
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestius
infeste: feindselig, gefährlich, aggressiv, ungestüm
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
lacerare
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pyrrhus
pyrrhus: Pyrrhus (König von Epirus)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uiolare
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
uiolassent
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
uniuersique
que: und, auch, sogar
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum