Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  161

Ad corpus regis primo amici, deinde satellites ac serui concurrerunt; tollentes sopitum uolnere ac nihil sentientem, uiuere tamen ex calore et spiritu remanente in praecordiis senserunt: uicturum exigua ac prope nulla spes erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine907 am 23.02.2016
Zum Körper des Königs liefen zunächst Freunde, dann Gefolgsleute und Diener zusammen; sie hoben ihn, vom Wundschlag betäubt und ohne Bewusstsein, und erkannten, dass er dennoch durch die Wärme und den Atem, der in seiner Brust verblieb, am Leben war; dass er überleben würde, dafür gab es kaum und fast gar keine Hoffnung.

von olivia.a am 10.10.2018
Freunde eilten zuerst zum Körper des Königs, gefolgt von seinen Leibwächtern und Dienern. Als sie ihn hoben, fanden sie ihn bewusstlos von seiner Wunde und nicht ansprechbar, aber sie konnten erkennen, dass er noch am Leben war, aufgrund der Wärme und des Atems, die in seiner Brust verblieben. Es gab sehr wenig, fast keine Hoffnung, dass er überleben würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
calore
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
concurrerunt
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigua
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nihil
nihil: nichts
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
praecordiis
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
remanente
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
satellites
satelles: Trabant, Begleiter, Leibwächter, Helfershelfer
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentientem
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
serui
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
sopitum
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
spiritu
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tollentes
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
uicturum
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uiuere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
uolnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum