Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  160

Latrones, cum breui circumitu maceriae decurrere ad conficiendum saucium possent, uelut perfecta re in iugum parnasi refugerunt eo cursu, ut, cum unus non facile sequendo per inuia atque ardua moraretur fugam eorum, ne ex conprenso indicium emanaret, occiderint comitem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena943 am 26.10.2022
Die Banditen hätten die Mauer einfach umgehen können, um ihr verwundetes Opfer zu vollenden, doch stattdessen flohen sie zum Mount Parnassus, als sei ihre Mission erfüllt. Während ihrer Flucht hatte einer von ihnen Schwierigkeiten, durch das raue Berggelände mitzuhalten und verlangsamte ihre Flucht. In der Befürchtung, er könnte gefangen werden und Informationen über sie preisgeben, töteten sie ihren Begleiter.

von aria919 am 27.09.2019
Die Räuber, als sie durch einen kurzen Umweg der Mauer zum Verwundeten hätten hinablaufen können, flohen gleichsam, als wäre die Tat vollbracht, mit solcher Geschwindigkeit auf den Gipfel des Parnass, dass sie, als einer nicht leicht durch weglose und steile Orte folgte und ihre Flucht verzögerte, aus Furcht, ein Gefangener könnte Informationen preisgeben, ihren Gefährten töteten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ardua
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, heights, elevation
arduus: steil, schwierig, high, lofty, towering, tall
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
breui
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
circumitu
circumire: herumgehen, umgeben
circumitus: EN: going round, spinning, rotation
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
conficiendum
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
conprenso
conprendere: EN: catch/seize/grasp firmly
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
decurrere
decurrere: herablaufen
emanaret
emanare: herausfließen, entspringen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fugam
fuga: Flucht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
inuia
invius: EN: impassable
iugum
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
Latrones
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
maceriae
maceria: Zaun, Zaun, Gartenmauer
moraretur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occiderint
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
parnasi
nasus: Nase
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
per
per: durch, hindurch, aus
perfecta
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
refugerunt
refugere: zurückweichen
saucium
saucius: verwundet
sequendo
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum