Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  247

Philippus summotis iis paulisper collocutus cum amicis pronuntiauit, non uerbis se nec unius horae disceptatione causam eorum diiudicaturum, sed inquirendo in utriusque uitam mores, et dicta factaque in magnis paruisque rebus obseruando, ut omnibus appareret noctis proximae crimen facile reuictum, suspectam nimiam cum romanis demetrii gratiam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
summotis
summovere: wegschaffen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen
collocutus
colloqui: sich unterreden
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
pronuntiauit
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
uerbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
horae
hora: Stunde, Tageszeit
disceptatione
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
diiudicaturum
dijudicare: entscheiden, abklären, bereinigen (Konflikt)
sed
sed: sondern, aber
inquirendo
inquirere: nachforschen, untersuchen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
et
et: und, auch, und auch
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
paruisque
parvus: klein, gering
que: und
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
obseruando
observare: beobachten, beachten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
appareret
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
noctis
nox: Nacht
proximae
proximus: der nächste
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
reuictum
revincere: besiegen
suspectam
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
nimiam
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
romanis
romanus: Römer, römisch
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum