Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  230

Gulussa neque sibi facile esse dixit de iis rebus agere, de quibus nihil mandati a patre haberet, neque patri facile fuisse mandare, cum carthaginienses nec, de qua re acturi essent, nec omnino ituros se romam indicauerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.s am 28.10.2014
Gulussa sagte, es sei für ihn nicht leicht, über diese Angelegenheiten zu sprechen, zu denen er kein Mandat von seinem Vater erhalten habe, und es sei auch seinem Vater nicht leicht gefallen, ein Mandat zu erteilen, da die Karthager weder mitgeteilt hätten, in welcher Angelegenheit sie handeln würden, noch überhaupt, dass sie nach Rom gehen würden.

von isabelle.c am 10.08.2024
Gulussa sagte, es sei für ihn nicht leicht, diese Angelegenheiten zu besprechen, da er keine Anweisungen von seinem Vater habe, und sein Vater könne keine Anweisungen geben, weil die Karthager weder offengelegt hätten, worüber sie sprechen wollten, noch dass sie überhaupt nach Rom reisen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acturi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agere
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
acerus: ohne Wachs
acus: Nadel, Haarnadel
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
indicauerint
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
ituros
ire: laufen, gehen, schreiten
mandare
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
mandati
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
patre
pater: Vater
patri
pater: Vater
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romam
roma: Rom
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum