Philippus summotis iis paulisper collocutus cum amicis pronuntiauit, non uerbis se nec unius horae disceptatione causam eorum diiudicaturum, sed inquirendo in utriusque uitam ac mores, et dicta factaque in magnis paruisque rebus obseruando, ut omnibus appareret noctis proximae crimen facile reuictum, suspectam nimiam cum romanis demetrii gratiam esse.
von frederick.h am 23.03.2022
Nachdem er sie kurz weggeschickt und sich mit seinen Freunden beraten hatte, verkündete Philipp, dass er ihren Fall nicht aufgrund von Worten oder einer einstündigen Debatte beurteilen würde. Stattdessen würde er ihre Leben und Charaktere untersuchen und ihre Worte und Handlungen sowohl in wichtigen als auch in unbedeutenden Angelegenheiten beobachten. Er wollte, dass alle verstanden, dass das angebliche Verbrechen der vergangenen Nacht zwar leicht als falsch erwiesen werden konnte, Demetrius' enge Beziehung zu den Römern jedoch weiterhin Anlass zur Besorgnis war.
von leander.9963 am 05.06.2015
Philippus, nachdem er sie kurz entfernt und mit Freunden beraten hatte, verkündete, dass er ihre Angelegenheit nicht nach Worten noch nach einer einstündigen Diskussion beurteilen würde, sondern indem er die Lebensweise und den Charakter beider untersuchte und ihre Worte und Taten in großen und kleinen Dingen beobachtete, sodass allen offenbar würde, dass das Verbrechen der vergangenen Nacht leicht widerlegt werden könne, aber die übermäßige Gunst des Demetrius bei den Römern verdächtig erscheine.