Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  277

Magnum ea populatio campani agri tumultum romae praebuerat; et per eos forte dies ex etruria allatum erat post deductum inde volumnianum exercitum etruriam concitam in arma et gellium egnatium, samnitium ducem, et umbros ad defectionem vocari et gallos pretio ingenti sollicitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali847 am 28.10.2020
Die große Plünderung des kampanischen Gebiets hatte in Rom Unruhe verursacht; und an jenen Tagen war zufällig aus Etrurien die Nachricht gekommen, dass nach dem Abzug des Volumnischen Heeres Etrurien zu den Waffen gerufen wurde und Gellius Egnatius, der Anführer der Samniten, und die Umbrer zur Abtrünnigkeit aufgefordert und die Gallier mit enormer Zahlung angeworben wurden.

von stella.8983 am 08.06.2017
Der umfangreiche Überfall auf das kampanische Gebiet hatte in Rom große Panik verursacht. Zur gleichen Zeit trafen Nachrichten aus Etrurien ein, dass die Etrusker nach dem Abzug von Volumnios' Armee zu den Waffen griffen. Mehr noch, der samnitische Anführer Gellius Egnatius ermutigte die Umbrer zum Aufstand und versuchte gleichzeitig, die Gallier mit enormen Bestechungsgeldern anzuwerben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
allatum
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
concitam
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
deductum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
defectionem
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
populatio
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praebuerat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
romae
roma: Rom
sollicitari
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum