Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  250

Quo animadverso consensu volumnius quoniam in collegae voluntate interpretanda inquit erravi, non committam ut quid vos velitis obscurum sit: manere an abire me velitis clamore significate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.e am 27.08.2015
Da er diese Reaktion bemerkt hatte, sagte Volumnius: Da ich mich über die Absicht meines Kollegen geirrt habe, will ich nicht im Unklaren lassen, was ihr wollt: Ruft laut, ob ihr wollt, dass ich bleibe oder gehe.

von domenik.g am 23.01.2023
Nachdem dies wahrgenommen worden war, sagte Volumnius: Da ich bei der Auslegung des Willens meines Kollegen geirrt habe, werde ich nicht zulassen, dass unklar bleibt, was ihr wünscht: Zeigt durch Zuruf, ob ihr wollt, dass ich bleibe oder gehe.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animadverso
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
committam
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
erravi
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
interpretanda
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
significate
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velitis
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
veles: leichtbewaffneter Soldat, Plänkler
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum