Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  052

Sed quoniam vos regno impotenti finem ut imponatis non inducitis in animum, nos, quamquam armis possumus adserere latium in libertatem, consanguinitati tamen hoc dabimus ut condiciones pacis feramus aequas utrisque, quoniam vires quoque aequari dis immortalibus placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne823 am 15.03.2015
Da ihr jedoch nicht bereit seid, eure tyrannische Herrschaft freiwillig zu beenden, werden wir, obwohl wir Latium mit Waffengewalt befreien könnten, dennoch aufgrund unserer Verwandtschaft dieses Zugeständnis machen: Wir werden beiden Seiten faire Friedensbedingungen anbieten, da es den unsterblichen Göttern gefallen hat, unsere Kräfte gleichzustellen.

von emely.u am 18.09.2014
Da ihr jedoch nicht gewillt seid, eurem unbezwingbaren Herrschaftsbereich ein Ende zu setzen, werden wir, obwohl wir imstande wären, Latium mit Waffengewalt in die Freiheit zu führen, dennoch unserer Blutsverwandtschaft nachgeben und Friedensbedingungen schaffen, die beiden Seiten gleichermaßen gerecht werden, da es den unsterblichen Göttern gefallen hat, auch unsere Kräfte auszugleichen.

Analyse der Wortformen

adserere
adserere: behaupten, beteuern, versichern, geltend machen, befreien, in Freiheit setzen
aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequas
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
condiciones
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consanguinitati
consanguinitas: Blutsverwandtschaft, Verwandtschaft, Blutsbande
dabimus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
feramus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immortalibus
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
imponatis
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
impotenti
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducitis
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
latium
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum