Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  390

Inde clamor in totam contionem est perlatus; alibi preces, alibi minae audiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno901 am 05.04.2014
Die Unruhe breitete sich in der Menge aus; an manchen Stellen waren Bitten zu hören, an anderen Drohungen.

von robin.h am 02.02.2022
Daraufhin wurde ein Geschrei durch die ganze Versammlung getragen; an manchen Stellen wurden Gebete, an anderen Drohungen vernommen.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
audiebantur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
minae
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
perlatus
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum