Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  331

Haud ignarus opinionis alterius, qua haec proditio ab samnitibus facta traditur, cum auctoribus hoc dedi, quibus dignius credi est, tum foedus neapolitanum, eo enim deinde summa rei graecorum venit, similius vero facit ipsos in amicitiam redisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.a am 28.01.2023
Mir ist bewusst, dass es eine andere Version gibt, die den Samnitern diese Verrat zuschreibt, doch ich folge den glaubwürdigeren Quellen. Dies scheint wahrscheinlicher zu sein, besonders im Hinblick auf den späteren Neapolitanischen Vertrag, der die Griechen unter ihre Kontrolle brachte und zeigt, dass sie zu freundschaftlichen Beziehungen zurückgekehrt waren.

von tilda.925 am 09.09.2014
Nicht unkundig der anderen Meinung, nach welcher dieser Verrat von den Samnitern ausgeführt worden sein soll, habe ich dies mit den Autoritäten wiedergegeben, denen mehr zu glauben ist, und zudem macht der neapolitanische Vertrag (denn dahin gelangte später die höchste Macht der Griechen) es wahrscheinlicher, dass sie selbst zur Freundschaft zurückkehrten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
credi
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedi
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dignius
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
digne: würdig, angemessen, verdienstvoll, entsprechend
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
graecorum
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
opinionis
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
proditio
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redisse
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
similius
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
traditur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum