Postremo levissimum malorum deditio ad romanos visa: charilaus et nymphius principes civitatis communicato inter se consilio partes ad rem agendam divisere, ut alter ad imperatorem romanorum transfugeret, alter subsisteret ad praebendam opportunam consilio urbem.
von edda.862 am 15.08.2019
Am Ende schien die Übergabe an die Römer die geringste Übel zu sein. Die Stadtführer Charilaus und Nymphius berieten die Situation und teilten ihre Aufgaben auf: Einer würde zum römischen Befehlshaber überlaufen, während der andere zurückbliebe, um sicherzustellen, dass die Stadt gemäß ihrem Plan übergeben werden konnte.
von leonardo932 am 04.05.2022
Schließlich erschien die Übergabe an die Römer als das geringste Übel: Charilaus und Nymphius, die Anführer der Stadt, hatten nach gemeinsamer Beratung die Aufgaben zur Ausführung der Angelegenheit aufgeteilt, so dass einer zum Befehlshaber der Römer überlaufen würde, während der andere zurückbleiben sollte, um die Stadt gemäß dem Plan verfügbar zu machen.