Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  130

Ceterum inter omnes ciues sociosque praecipua laus eius belli penes consules fuit, quorum alter omnes minas periculaque ab deis superis inferisque in se unum uertit, alter ea uirtute eoque consilio in proelio fuit ut facile conuenerit inter romanos latinosque, qui eius pugnae memoriam posteris tradiderunt, utrius partis t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
sociosque
que: und
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
laus
laus: Ruhm, Lob
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
minas
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
periculaque
periculum: Gefahr
que: und
ab
ab: von, durch, mit
deis
dea: Göttin
deus: Gott
superis
supare: EN: throw
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
inferisque
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uertit
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
uirtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
conuenerit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
romanos
romanus: Römer, römisch
latinosque
latinus: lateinisch, latinisch
que: und
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
tradiderunt
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
utrius
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum