Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  251

Priverni igitur hostes populi romani quaerendos persequendosque esse, qui simul a fundanis ac romanis utriusque patriae immemores defecerint: fundis pacem esse et animos romanos et gratam memoriam acceptae civitatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur933 am 08.09.2024
Daher müssen die Feinde des römischen Volkes in Privernum gesucht und verfolgt werden, die gleichzeitig von den Fundanern und Römern, beider Heimatländer uneingedenk, abgefallen sind: In Fundi herrscht Frieden und römischer Geist und dankbare Erinnerung an die erhaltene Staatsbürgerschaft.

von veronika968 am 03.12.2014
Die Feinde Roms in Privernum müssen gejagt und verfolgt werden, da sie sowohl ihre Heimatländer verraten haben, indem sie sich sowohl von den Bürgern von Fundi als auch von den Römern abgewandt haben. Inzwischen herrscht in Fundi Frieden, die Menschen bleiben Rom treu und erinnern sich dankbar an die ihnen verliehene Staatsbürgerschaft.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acceptae
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
defecerint
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundanis
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundis
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
gratam
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
immemores
immemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht gedenkend
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
persequendosque
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
que: und, auch, sogar
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quaerendos
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum