A quo reiecti ad senatum, potestate facta dicendi, positis ferocibus animis pacem sibi ab romanis bellique ius adversus sidicinos petierunt: quae se eo iustius petere, quod et in amicitiam populi romani secundis suis rebus, non adversis ut campani, venissent, et adversus sidicinos sumerent arma, suos semper hostes, populi romani nunquam amicos, qui nec ut samnites in pace amicitiam nec ut campani auxilium in bello petissent, nec in fide populi romani nec in dicione essent.
von alexandar.e am 01.03.2015
Von ihnen, nachdem sie vom Senat abgelehnt worden waren, wurde ihnen die Erlaubnis zu sprechen gegeben, und nachdem ihre wilden Geister besänftigt waren, suchten sie Frieden für sich von den Römern und das Recht des Krieges gegen die Sidiciner: Diese Dinge suchten sie umso gerechter, weil sie sowohl in die Freundschaft des römischen Volkes in ihren günstigen Umständen, nicht in ungünstigen wie die Kampaner, gekommen waren, und gegen die Sidiciner sie die Waffen ergriffen, ihre ewigen Feinde, niemals Freunde des römischen Volkes, die weder wie die Samniten in Friedenszeiten Freundschaft gesucht noch wie die Kampaner Hilfe im Krieg, noch im Vertrauen des römischen Volkes noch in dessen Herrschaft waren.
von finnja844 am 10.08.2024
Nachdem sie von ihm abgewiesen und an den Senat verwiesen worden waren, wurde ihnen erlaubt zu sprechen. Ihre heftige Haltung ablegend, baten sie die Römer um Frieden und das Recht, Krieg gegen die Sidiciner zu führen. Sie begründeten ihre Bitte mit zwei besonderen Umständen: Erstens, weil sie dem römischen Bündnis beigetreten waren, während ihre eigenen Angelegenheiten noch günstig standen, im Gegensatz zu den Kampaniern, die dies in Notzeiten taten; und zweitens, weil sie die Waffen gegen die Sidiciner erhoben, die immer ihre Feinde und niemals Freunde Roms gewesen waren - ein Volk, das im Gegensatz zu den Samnitern in Friedenszeiten keine Freundschaft gesucht und im Gegensatz zu den Kampaniern auch keine Hilfe im Krieg erbeten hatte, und das weder unter römischem Schutz noch unter römischer Herrschaft stand.