Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  172

Placuit inde iam maiore conatu animoque ab unius expugnatione urbis ad perdomandum latium victorem circumducere exercitum; nec quievere antequam expugnando aut in deditionem accipiendo singulas urbes latium omne subegere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea905 am 20.11.2021
Sie beschlossen daraufhin, ihr siegreiches Heer mit erneuerter Entschlossenheit von der Eroberung einer einzelnen Stadt auf die Unterwerfung des gesamten Latiums umzulenken; und sie hörten nicht auf, bis sie ganz Latium unter ihre Kontrolle gebracht hatten, indem sie die Städte entweder erstürmten oder deren Kapitulation annahmen.

von marlen955 am 07.03.2019
Es gefiel ihnen, mit größerer Anstrengung und Geist das siegreiche Heer von der Eroberung einer Stadt zur Unterwerfung Latiums zu führen; und sie ruhten nicht eher, bis sie durch Erstürmung oder Entgegennahme der Kapitulation einzelner Städte ganz Latium unterworfen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accipiendo
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animoque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumducere
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
conatu
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expugnando
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
expugnatione
expugnatio: Eroberung, Erstürmung, Einnahme, Bezwingung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
latium
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perdomandum
perdomare: völlig zähmen, völlig bezwingen, unterwerfen, besiegen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
quievere
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
singulas
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
subegere
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum