Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  113

Decio caput iocineris a familiari parte caesum haruspex dicitur ostendisse: alioqui acceptam dis hostiam esse; manlium egregie litasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.x am 19.02.2021
Laut Berichten zeigte der Wahrsager Decius, dass der obere Teil der Leber in seinem normalen Abschnitt beschädigt war, wobei der Rest des Opfers den Göttern gefiel. Manlius hingegen hatte sein Opfer vollkommen perfekt dargebracht.

von milla875 am 28.04.2021
Es wird berichtet, dass ein Haruspex Decius den Kopf der Leber, der von einem vertrauten Teil abgeschnitten war, gezeigt habe; andernfalls sei das Opfer den Göttern genehm gewesen; Manlius hatte vorzüglich geopfert.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceptam
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
alioqui
alioqui: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht, ohnehin
caesum
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
decio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
egregie
egregie: ausgezeichnet, hervorragend, außerordentlich, vortrefflich, trefflich
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
familiari
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
haruspex
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
hostiam
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iocineris
jocur: Leber
litasse
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
ostendisse
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum