Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  104

Et consul alter fabius proeliis primum parvis, postremo una insigni pugna, cum hostes totis adorti copiis essent, hernicos devincit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava9881 am 27.11.2024
Und der andere Konsul Fabius besiegt die Herniker zunächst in kleinen Gefechten und schließlich in einer bedeutenden Schlacht, nachdem die Feinde mit allen ihren Streitkräften angegriffen hatten.

von annabelle.i am 22.10.2017
Inzwischen besiegte der andere Konsul Fabius den Herniker-Stamm zunächst in einer Reihe kleinerer Gefechte und schließlich in einer entscheidenden Schlacht, als der Feind alle seine Streitkräfte eingesetzt hatte.

Analyse der Wortformen

adorti
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devincit
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
devincire: festbinden, fesseln, verpflichten, an sich ziehen, anmuten
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
insigni
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum